Sonntag, 6. Juli 2014

Nagasaki #1: Urakami

Mitte Juni hatte ich mich auf eine recht kurzfristig geplante Wochenreise nach Kyūshū begeben. Der Gedanke dahinter war, dass ich auf jeden Fall noch vor Beginn der richtigen Sommerhitze auf die südlichste Hauptinsel wollte. Dafür musste ich aber in Kauf nehmen, während der Regenzeit zu reisen. Den Anfang der Reise machte Nagasakis Stadtteil Urakami, welcher bekannt für einen der zwei Atombomben-Einschläge ist.

Mittwoch, 2. Juli 2014

Die Kibiji-Route #6: Dämonenburg Kinojō

Nach den Rückschlägen der vergangenen Wochen war es endlich an der Zeit, die Kibiji-Radroute abzuschließen. Der offizielle Endpunkt befindet sich etwa 30 Kilometer entfernt im Zentrum der Stadt Sōja, aber dieses Ziel ist eigentlich relativ uninteressant, wenn man genauso gut die Dämonenburg am Rande der Stadt anstreben kann!

Samstag, 28. Juni 2014

Die Kibiji-Route #5: Gōshinyama

Nach einer langen Unterbrechung möchte ich noch einmal meine Kibiji-Reihe weiter fortsetzen! Das geschah ja schon bereits mit dem Okayama-Post zur Golden Week und wie ihr bereits merkt, habe ich nun mit dem Sommer wieder Lust bekommen, mich auf dieser Radstrecke herumzutreiben. Diesmal an der Reihe ist der Gōshinyama-Schrein, der sich in der zweiten Hälfte auf dem Weg nach Sōja befindet.

Dienstag, 24. Juni 2014

Okayama in der Golden Week

Es war an der Zeit, Okayamas eigene Sehenswürdigkeiten zu zeigen! Das meiste davon kennt ihr ja ohnehin schon von meinem Blog, daher werde ich hier nur Sachen zeigen, die es so noch nicht zu sehen gab.

Sonntag, 22. Juni 2014

Kunstinsel Naoshima

Naoshima ist eine Insel in der Seto-Naikai, die ich ursprünglich schon letztes Jahr während der Setouchi-Triennale besichtigen wollte, aber nicht konnte. Die Zeit ist wirklich unerwartet schnell verstrichen und die Insel bei mir währenddessen schon etwas in Vergessenheit geraten, aber wenn man sich in der Golden Week schon die Inlandsee anschaut, dann bietet sich Naoshima eigentlich noch einmal ganz gut an.

Donnerstag, 12. Juni 2014

Ōkunoshima, süß und tragisch

Seit Ende der Hanami-Zeit nahm der Alltag mit dem Beginn des Sommersemesters langsam wieder seine alte Fahrt auf. Oder sagen wir eher, dass er es versuchte, denn nur wenige Wochen nach Semesterbeginn sollte die Golden Week jegliche Ambitionen eines geregelten Studienalltags wieder über den Haufen werfen. Den Mangel an Arbeitsmotivation, den diese Ferienwoche mit sich bringt, ist übrigens als "Mai-Krankheit" bekannt. Jedoch Gelegenheit genug, diesmal mit meinem Besuch aus Tōkyō die Seto-Naikai und Okayama zu erkunden.

Samstag, 31. Mai 2014

Hanami in Okayama #6: Botanischer Garten Handayama

Wer hätte das gedacht? Einer der schönsten Hanami-Orte meiner Japan-Reise und definitiv der schönste Okayamas befand sich die ganze Zeit fast direkt vor meiner Haustür! Die Rede ist vom botanischen Garten Handayama am östlichen Ende meiner Universität.

Weitere Japan-Reiseblogs

Template developed by Confluent Forms LLC; more resources at BlogXpertise