Donnerstag, 23. Januar 2014

Nagano #1: Zenkōji

Nach Weihnachten in Tōkyō näherte sich endlich der winterliche Teil der Winterreise: Nagano. Natürlich nahm die Busreise etwas Zeit in Anspruch, dennoch blieb am ersten Tag noch ein wenig Zeit, um die Gegend um Naganos Innenstadt zu begutachten. Das beste daran: Endlich etwas Schnee!

Dienstag, 21. Januar 2014

Schreinberg auf Shikoku

Mit dem Kurs, in dem unter Anderem der Ausflug in die Tatamiberi-Fabrik und ein Homestay-Programm stattfand, ging es Ende letzten Jahres noch gemeinsam zum sogenannten Konpirajinja(-Schrein) in der Stadt Kotohira auf der kleinsten Hauptinsel Shikoku, zumindest den Kursunterlagen zufolge. Was erwartet uns? Eine über 700 Stufen lange Treppe bis zum großen Schrein, der sich etwa auf halber Höhe eines Berges befindet!

Sonntag, 19. Januar 2014

Tōkyō #4: Meiji-Schrein

Am letzten richtigen Tag in Tōkyō war dann natürlich auch Shibuyas Meiji-Schrein an der Reihe. Zumindest habe ich nur davon so wirklich Bilder gemacht, denn die sich so ziemlich in unmittelbarer Nähe befindlichen Stadtteile Harajuku, Shibuya und Shinjuku waren fotografisch weitestgehend uninteressant; die Läden hingegen waren eigentlich doch schon wieder ganz interessant. Da ich es aber ablehne, in Geschäften zu fotografieren: hier ein paar Bilder vom Meiji-Schrein!

Samstag, 18. Januar 2014

Kamakura #3: Großer Buddha und Hasedera-Tempel

Wenn man wie im letzten Teil schreibt, dass man Buddha am Ende einer Wanderroute begegnet, dann ist das in den meisten natürlich eher bildlich gemeint. Es sei denn, am Ende der Route befindet sich eine riesige Buddha-Statue. Dann ist es natürlich buchstäblich so gemeint!

Aikidō-Club: Wintertraining

Hier ein neuer Bericht über das Aikidō-Training, welcher nicht nur Aikidō-Ausübende interessieren dürfte.

Freitag, 17. Januar 2014

Kamakura #2: Daibutsu-Wanderweg

Es geht weiter in Kamakura! Nach einigen Tempeln im Norden, von denen mir der Tempel mit der Sicht auf den Fuji am besten gefallen hat, geht es nun, mehr oder weniger zwangsläufig, durch die Daibutsu-Wanderroute, also die Wanderroute zum großen Buddha.

Donnerstag, 16. Januar 2014

Kamakura #1: Kita-Kamakura

Nach Yokohama und am Tag von Heiligabend dachte ich mir, ich könnte mal raus aus der Großstadt und mir ein wenig das Kulturzentrum Kamakura ansehen. Mit der Bahn war ich dann etwa eine Stunde unterwegs und die ganze Unternehmung entwickelte sich zu einer spontanen Wandertour.

Weitere Japan-Reiseblogs

Template developed by Confluent Forms LLC; more resources at BlogXpertise