Hat wirklich jemand ernsthaft daran gezweifelt, dass ich mir die Kirschblüten in meiner Studienstadt entgehen lasse? Zugegeben, der Kōrakuen war schon im Herbst kein besonderer Sightseeing-Ort und er ist es auch nicht im Frühling, wenn ihn mit anderen Orten vergleicht. Allerdings gibt es genügend Kirschbäume im Garten, die für ganz nette Motive herhalten. Seht selbst!
![]() |
Kirschen und Bambus |
Da ich ja schon ein paar Mal über den Kōrakuen geschrieben hatte, möchte ich an dieser Stelle keine weiteren Worte mehr darüber verlieren. Die Bilder sollten aussagekräftig genug sein.
![]() |
Zentraler Teich |
![]() |
Das Schloss |
![]() |
Entlang des Flusses |
![]() |
Teefelder |
![]() |
Hügel |
![]() |
Planken |
![]() |
Picknicker im Hintergrund |
![]() |
Auch zwischen den Palmen |
![]() |
Am Koi-Teich |
![]() |
Wie eine Welle, mein Lieblingsmotiv |
![]() |
Blumendach |
![]() |
Nahe der Nō-Bühne |
![]() |
Versteckter Mini-Schrein |
![]() |
Panoramen |
Es sind zwar nur kleine Unterschiede zu sonst, aber mich interessiert es, wie sich mein Wohnort innerhalb meines Studienjahres verändert. Nächster Teil der Reihe: das Okayamajō!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen